Schachklub 1907 Kulmbach

Der Schachklub Kulmbach lädt sie zu einer Partie Schach ein

Logo Schachklub 1907 Kulmbach
Montag, 21. April 2025
Zweite » Zweite verliert ihr zweites Spiel
Zweite 29.09.2019 - 22:24 von Alvin


ZWEITE2.JPG

Heute hatte die zweite Mannschaft des SK Kulmbach ihr zweites Spiel gegen den SC Schwarzenbach. Die erste Partie endete an Brett 5. Dominik Kunte musste sich schon früh gegen Torsten Drescher geschlagen geben, nachdem er bereits im Eröffnungsstadium seine Dame verloren hatte.
Auch die nächste Partie brachte eine Niederlage für die Kulmbacher mit sich. Lucia Neef-Steffens verlor hier gegen Heinz Schmidt in zunächst ausgeglichener Stellung zwei Bauern und als Folge auch das entstandene Bauernendspiel.
Auch das Spitzenbrett entschieden die Gäste für sich. Alfred Wolf verlor hier auch schon in der Eröffnung eine Figur, was Michael Seidel zum Sieg ausreichte.
Den ersten Punkt für die Kulmbacher machte Roland Worschech am siebten Brett. Durch präzises Spiel konnte er Reinhard Fischer dazu bringen, einen Fehlzug auszuführen, den er letztendlich verwerten konnte.
Markus Deichsel konnte bald darauf auch den zweiten Punkt für die Kulmbacher sichern. Nach einem spannenden Kampf unterlief seinem Gegner Dieter Baderschneider ein Fehler, was Deichsel als Grundlage für eine gewinnbringende Kombination nutzte.
Doch schließlich konnten die Gäste ihren vierten Punkt einfahren, indem Jürgen Priemer gegen Tena Sabol am sechsten Brett durch seine überlegene Struktur in einem Endspiel Dame gegen zwei Türme den vollen Punkt holen konnte.
Am achten Brett verlor der Kulmbacher Erwin Zellner schon früh eine Figur, konnte diese jedoch nach einem Übersehen seines Gegners Michael Hoffmann zurückgewinnen. Zellner nutzte am Ende eine Mattkombination, um die Partie doch noch für sich zu entscheiden.
Beim Stand von 3-4 ging es an Brett 2 um die Entscheidung. Für die Kulmbacher musste ein Sieg her, um noch ein Remis zu erreichen. Das war der Grund, weshalb Mathias Lau das Remisangebot seines stärkeren Gegners Michael Spörl ablehnte. Allerdings konnte er mit einer guten Stellung nicht die richtige Fortsetzung finden, was Spörl gute Gewinnchancen gab, welche dieser zum Sieg nutzte.
Somit endete der Mannschaftskampf erneut mit einer Niederlage für den SK Kulmbach, welcher sich nun auf Platz 8 der A-Klasse befindet. Das nächste Spiel ist am 13.10. gegen die Spielgemeinschaft aus Helmbrechts 2, Lehsten und Presseck. Man hofft natürlich weiterhin auf den ersten Punkt der Saison, um gegen den drohenden Abstieg ankämpfen zu können.Bericht von Christoph Sesselmann.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Allgemeines » Siegerehrung voller Erfolg!
Allgemeines 17.09.2019 - 15:16 von Alvin


SIEGEREHRUNG2019.JPG

Am Freitag den 13.Sepember hatte der SK Kulmbach seine Siegerehrung der vergangenen Saison. Das zahlreiche Erscheinen war sehr erfreulich und mit Ingo Lehmann war auch der Kulmbacher Stadtrat vertreten. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Alvin Krämer begann die Siegerehrung für die Vereinsmeisterschaft sowohl der Jugend als auch der Erwachsenen sowie die Pokalübergabe an die U20-Jugendmannschaft, welche in der Bezirksliga den ersten Platz geholt hatte und nun den Aufstieg in die Landesliga plant. Stadtrat Ingo Lehmann überreichte die Pokale und Urkunden. Die Jugendlichen die kein Pokal gewinnen konnten bekamen zum Andenken eine Medaille überreicht. Die drei Erstplatzierten der Jugendvereinsmeisterschaft waren Dominik Kunte, Tena Sabol und Julian Zielke. Bei den Erwachsenen belegten die ersten drei Plätze Christoph Sesselmann, Moritz Sesselmann und Goran Sabol. Lucia Neef-Steffens erhielt den Preis für den besten Jugendspieler. Nach der Pokalübergabe stellte Vereinsmitglied Volker Unglaub sein kürzlich erschienenes Buch vor. In diesem schreibt er über seine Karriere im Nah- und Fernschach und Interessierte können es im Buchhandel erwerben. Danach wurden die neuen Polo-Shirts vorgestellt, welche bald für alle Mitglieder verfügbar sein werden. Die ersten Exemplare wurden den Anwesenden zur Begutachtung mitgebracht.Zum Abschluss der Versammlung wurde noch die Aufstellung der ersten Mannschaft besprochen, sowie der Einsatz der zweiten Mannschaft zwei Tage später in Bad Steben.Nach dem Ende der Versammlung spielten die übrigen Anwesenden noch einige Blitzpartien, um den Abend schön ausklingen zu lassen.Bericht von Christoph Sesselmann.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Zweite » Knappe Niederlage für die Zweite
Zweite 17.09.2019 - 15:14 von Alvin


Am Sonntag musste die zweite Mannschaft des SK Kulmbach zum Saisonbeginn in Bad Steben antreten.
An Brett 5 verlor Tena Sabol gegen Dominik Döge die erste Partie, nachdem sie dessen Angriff trotz Mehrfigur nicht abwehren konnte. Doch schon bald konnte Markus Deichsel mit seinem Sieg am dritten Brett den Zwischenstand wieder ausgleichen. Er startete einen Königsangriff und trotz des stark reduzierten Materials konnte Klaus Frommelt sich nicht verteidigen und musste ihm zum Sieg gratulieren. Doch Bad Steben legte nach. Helmut Bullemer brachte gegen den Kulmbacher Wolfgang Gensicke ein Figurenopfer aufs Brett, welches der Kulmbacher vorerst zu widerlegen wusste. Doch verlor Gensicke nach einer Unachtsamkeit Material, wonach die Niederlage unausweichlich war. An Brett 6 vereinbarte Peter Reif mit Gerhard Heger ein Remis, da keiner der Kontrahenten eine Möglichkeit zum Gewinn der Partie fand.Das siebte Brett brachte auch einen spannenden Kampf zwischen Anita Seidler und Alexander Döge. Die Kulmbacherin kam durch Drohungen gegen den gegnerischen König in Vorteil, fand jedoch trotz mehrfacher Gelegenheiten nicht den K.O.-Schlag und musste sich mit einem Remis zufrieden geben. Die Partie am vierten Brett sicherte Bad Steben den vierten Punkt, durch den sie nicht mehr verlieren konnten. Rainald Müller konnte hier gegen Lucia Neef-Steffens am Damenflügel Initiative entwickeln und somit Material und die Partie gewinnen. Am Spitzenbrett lieferten sich Alfred Wolf vom SK Kulmbach und Jürgen Franz einen langen Kampf in einem Schwerfigurenendspiel. Wolf schaffte es, alle Schwerfiguren abzutauschen und mit einem Mehrbauern im Bauernendspiel zu gewinnen.Beim Stand von 4-3 für die Heimmannschaft lief nur noch die Partie an Brett 8. Erwin Zellner konnte auch hier nach abgewehrtem Königsangriff eine Mehrfigur behaupten. Nach ungenauem Spiel erhielt sein Gegner jedoch in Form von drei starken Bauern genügend Kompensation, um die Partie ausgeglichen zu halten, so dass diese im Remis endete. Somit verlor die zweite Kulmbacher Mannschaft ihr erstes Spiel knapp mit 4,5-3,5 und man hofft nun, am 29.09. gegen den SC Schwarzenbach die ersten Punkte zu holen.Bericht von Christoph Sesselmann.
News empfehlen Druckbare Version nach oben
Allgemeines » Volker Unglaub stellt sein Buch vor
Allgemeines 26.08.2019 - 15:17 von Alvin


Am 13.September stellt Volker Unglaub bei der Siegerehrung sein Buch vor. Hier mal das Vorwort das noch vom Dr.Schweizer geschrieben wurde.

VORWORT.JPG
Volker Unglaub kam mit 17 Jahre relativ spät zum Schach. Nach seinem Beitritt zum Schachklub Kulmbach machte er sehr schnell Fortschritte und gewann 1974 die Jugend-Stadtmeisterschaft, 1975 das Vereinsturnier und 1976 die Stadtmeisterschaft. Er spielte mehrere Jahre mit großem Erfolg am Spitzenbrett der 1. Mannschaft des SK Kulmbach, bis er 1980 zum Oberligaverein TS Bayreuth wechselte. Es folgten einige Turnierreisen durch Mitteleuropa, bis sich der Jungmeister etwa ab 1978 vornehmlich dem Fernschach widmete. Auf nationaler Ebene konnte er hier zunächst mehrere kombinatorische Glanzpartien vorweisen. Mitte der 80er Jahre gewann er zwei Großturniere der Meisterklasse in souveräner Manier. 1991 schaffte er den Sprung in die Gilde der besten deutschen Fernschachmeister. In der Folgezeit "bastelte" er mit konstant guten Leistungen an den Normen zum IM-Titel, wobei ihm sein klarer Positionsstil und vor allem seine Vorliebe für virtuos geführte Endspiele zugutekamen. Sein großes Vorbild ist der polnische Großmeister Akiba Rubinstein (1882-1961), der "ungekrönte Endspiel-König". Die Bemühungen Unglaubs wurden 1995 von Erfolg gekrönt, als ihm die ICCF (International Correspondence Chess Federation) den Titel eines Internationalen Meisters verlieh.
Dr. Wolfgang Schweizer

VOLKER.JPG


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Stadtmeisterschaft » Christoph Sesselmann ist neuer Vereinsmeister
Stadtmeisterschaft 24.08.2019 - 22:15 von Alvin


MV2019.JPG


Im Stichkampf um die Kulmbacher Vereinsmeisterschaft setzte sich Christoph Sesselmann in zwei Schnellschach Partien mit zwei zu Null gegen seinen Bruder Moritz durch. Und ist damit neuer Vereinsmeister. Herzlichen Glückwunsch!

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Seiten (60): < zurück 35 36 (37) 38 39 weiter > Newsarchiv

 
  • Status

  • Besucher
    Heute:
    196
    Gestern:
    346
    Gesamt:
    1.082.315
  • Benutzer & Gäste
    3 Benutzer registriert, davon online: 17 Gäste
 
Seite in 0.04927 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012