|
U20 » Landesliga U20 - Dramatischer Showdown ohne Happy-End in Erlangen |
16.02.2025 - 23:57 von Dominik
Am letzten Doppelspieltag in Erlangen mussten zwei Siege her, um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Die nominell stärksten Gegner aus Erlangen traten zwar ersatzgeschwächt an, jedoch waren sie natürlich immer noch die DWZ-Favoriten gegen uns und hatten den Aufstieg in die Bayernliga im Visier. So kam die 1,5:2,5-Niederlage gegen uns sicher etwas überraschend – insbesondere die Leistung von Benjamin war sehr anerkennenswert, der seinen Gegner an Brett 1 auch in Zeitnot und komplizierter Stellung bezwang – sein Gegner gewann sonst alle anderen 6 Partien! Auch Dominik konnte nach verkorkster Eröffnung das Spiel wenden und Tena brachte mannschaftsdienlich den fehlenden halben Punkt ein.
Der Showdown gegen Fürth war erreicht: Der Sieger würde den rettenden 5. Platz erreichen. Fürth spielte in Bestbesetzung und hatte im Schnitt 250 DWZ-Punkte mehr als wir. Tena kam in scharfer Eröffnungsvariante leider schnell ins Hintertreffen und verlor entscheidendes Material. Maximilian spielte eine perfekte Partie – gewann den Turm, hatte jedoch die falsche Idee, die komplexe und passive Stellung aufzulösen und musste Turm und zusätzlich Figur wieder abgeben. Ein einziger falscher Zug drehte hier leider die Partie entscheidend gegen ihn. Benjamin zeigt eindrucksvoll wie ein Läufer mit zwei Bauern weniger die Partie gegen einen Springer halten kann. Dominik spielte in der Eröffnung eine überraschende Taktik und gewann so einen Bauern. Jedoch zeigte sein Gegner mit 2000 DWZ in der Folge, warum er 6 aus 7 Punkten holte und konnte nach und nach die Partie drehen. In höchster Zeitnot hätte Dominik durch ein Figurenopfer die Partie nochmals drehen können, er fand dies jedoch nicht am Brett.
Somit fehlte uns dieses Jahr das Quentchen Glück, das wir letztes Jahr hatten, um den Klassenerhalt als „Underdog“ zu schaffen. Traurig, dass alle drei oberfränkischen Mannschaften abstiegen.
Im nächsten Jahr heißt es wieder Bezirksliga – trotzdem hat unsere U20 in dieser super besetzten Landesliga toll gekämpft, über zwei Jahre viele spannende Spiele auf Augenhöhe abgeliefert, sich nie aufgegeben und wertvolle Erfahrungen gemacht.
|
|
 |
U20 » Sieg und Niederlage in der U20-Landesliga |
26.01.2025 - 19:15 von Dominik
In der 4. Runde der Landesliga stand das oberfränkische Duell gegen Bamberg an mit dem besseren Ende für uns: 3:1!
Nachdem Maxis Gegner zu spät erschien und Benjamin eine von ihm studierte Variante perfekt zu Ende spielte und seiner Gegnerin hierbei an Brett 1 überhaupt keine Chance ließ, ging der Kampf perfekt los. Tena hatte große Probleme in der Eröffnung, zeigte dann aber ihr Kämpferherz und drehte die Partie nach langem Kampf zum 3:0!
Da macht die Niederlage von Dominik – der für ihn ungewöhnlich viele Chancen ausließ und seine erste Niederlage in dieser Saison hinnehmen musste – zum Glück nichts aus.
Dass gegen Tabellenführer Würzburg in der 5. Runde alles perfekt laufen musste, war klar. Leider war Maximilian an diesem Tag gesundheitlich stark angeschlagen, so dass er in keiner Phase der Partie seine Leistung abrufen konnte und bald verlor – danke, dass Du Dich trotzdem durch den Tag gequält und die Mannschaft nicht im Stich gelassen hast!
Tena stand diesmal im Gegensatz zur ersten Runde deutlich besser nach der Eröffnung, übersah jedoch in der entscheidenden Phase den stärksten Zug, opferte statt dessen für Angriff die Qualität – leider reichte der Angriff nicht und sie musste auch aufgeben.
Genervt von seiner ersten Partie spielte Dominik an Brett 2 diesmal viel konzentrierter mit mehr als 90% Genauigkeit und spielte in komplizierter Stellung seinen Gegner Zug um Zug an die Wand: 1:2. An Brett 1 konnte Benjamin nach einem ungenauen Damenzug im Mittelspiel mit einem Bauern weniger in komplexen Endspiel mit Springer, Läufer und einem Bauern weniger nur auf Remis hoffen, was er letztlich auch holte. Somit stand es 1,5:2,5 und wir haben die Gewissheit, dass wir mit jeder Mannschaft der Liga gut mithalten können, denn wir hatten in allen Spielen bislang gute Chancen, es fehlte jedoch das bisschen Glück für ein besseres Ergebnis.
Obwohl es sehr knapp im Tabellenkeller ist, wird der Ligaerhalt dieses Jahr sehr schwierig, steht uns noch ein super schweres Auswärtsspiel in Erlangen bevor, welches wir – genauso wie das Spiel gegen Fürth – gewinnen müssen.
|
|
 |
U20 » Schach Landesliga Nord – Oberbürgermeister Ingo Lehmann eröffnet Doppelrunde in Kulmbach |
08.12.2024 - 20:22 von Dominik
Am 7.12. fand wieder hochklassiges Jugend-Landesliga-Schach in Kulmbach statt: Zu Gast waren die beiden Oberpfälzer Auswahlen von Kareth-Lappersdorf und Postbauer-Heng, sowie unsere Schachfreunde aus Oberkotzau.
Den ersten Zug der Partie führte jedoch unser Oberbürgermeister Ingo Lehmann persönlich aus und fand freundliche Begrüßungsworte für die Denksportler und zollte den Jugendlichen Respekt für ihren Einsatz bei diesem anspruchsvollen Denksport.
Leider gab es für die U20 des SK Kulmbach, so wie auch für die andere oberfränkische Mannschaft aus Oberkotzau zwei knappe Niederlagen gegen die Oberpfälzer Auswahlen, dabei fand ich es besonders erfreulich, dass viele Mitglieder des SK Kulmbach zu Besuch waren und mit unserer Jugend mitfieberten!
Aus Kulmbach konnte hierbei Dominik Kunte an Brett 2 überzeugen, der gegen seinen starken Gegner aus Postbauer-Heng gewann und auch in der zweiten Runde überzeugend Remis spielte.
Außerdem erreichten auch Benjamin Weiß und Maximilian Senf an den Brettern 1 und 4 jeweils ein Remis.
Der Klassenerhalt wird dieses Jahr eine wahre Herkulesaufgabe, haben wir nun noch die Schach-Riesen aus Bamberg, Würzburg, Fürth und Erlangen vor der Brust. Letztlich wird die Erfahrung in dieser starken Liga jedoch sicher für die weitere Entwicklung unserer tollen Jugendmannschaft hilfreich sein!
Vielen Dank besonders an Anita, die wie so oft im Hintergrund viele hilfreiche Aufgaben übernahm!
|
|
 |
U20 » Abschlussturnier in der U20: Benjamin gewinnt Saisonwertung |
24.07.2024 - 19:28 von Dominik
Trotz Abwesenheit beim Abschlussturnier gewinnt Benjamin mit 59 Punkten die Saisionwertung vor Dominik mit 42 Punkten und vor den punktgleichen Maximilian und Lukas auf dem geteiltem dritten Platz. Beste Teilnehmerin wurde auf der Schlussgeraden noch Tena, die ja schon die Frauenwertung im Schnellschach-Grand-Prix gewann. Super, dass sich auch Hannes aus der U12 getraut hat, bei den Großen mitzuspielen und Lilly an den Rande einer Niederlage gebracht hat. Besonders hervorzuheben ist Maximilian, der wie schon letztes Jahr auch dieses Jahr wieder jede Punktwertung mitgemacht hat - Maximilian hat dieses Jahr auch mit den größten Spielstärkesprung gemacht und wird zur Stammbesetzung unserer superstarken U20-Landesligamannschaft gehören.
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Vereinsversammlung am 20.9. statt. Vielen Dank für Eure fleißige Teilnahme!
Nächstes Jahr wird es keine eigene U20-Wertung mehr geben, wir werden die Jugendwertung im Rahmen der regelmäßigen Schnellschach- (und ggf. auch Blitzschach-)Turniere zusammen mit den Erwachsenen werten, da sowieso alle U20-Spieler fleißig an diesen Turnieren mitgemacht haben. Die Termine werden nach den Sommerferien bekannt gegeben. Übungsabende in den Sommerferien werden kurzfristig per Whats App bekannt gegeben. Am 26.7. entfällt das Training, weil der Saal belegt ist.
|
|
 |
U20 » U20-Finale in Schachhochburg Kelheim. Kulmbach sichert Rang 5! |
10.03.2024 - 19:48 von Alvin
Am letzten Doppelspieltag der Landesliga Nord ging es bis nach Kelheim, wo ein Schachgroßevent mit 150 Spielern von Bezirksliga bis Bayernliga stattfand. Unsere U20 trat in der zweithöchsten Liga – der Landesliga Nord an – und wollte unbedingt den Klassenerhalt schaffen.
Dazu war unser erklärtes Ziel gleich den ersten – potenziell schwächeren – Gegner Tegernheim zu besiegen. Lange sah es sehr gut aus: Benjamin klammerte einen Mehrbauern aus der Eröffnung und sein Gegner war schon 15 Züge vor der Zeitkontrolle in höchster Zeitnot. Maxi hatte zwei Mehrbauern nach inkorrektem Figurenopfer seines Gegners gewinnen können und Dominik stand sehr aktiv. Als auch Lucia ihren Verlustbauern aus der Eröffnung ausglich und sich mit ihrem Gegner auf Remis einigte, sah es wirklich gut aus. Doch der Gegner von Benjamin spielte in Zeitnot immer den stärksten Zug und Benjamin verpasst einmal die korrekte Fortsetzung, verlor die Qualität und das Spiel. Maxi ließ sich zu sehr in die Defensive drängen, so dass sein Gegner Mattnetze aufbaute und so ging auch diese Partie nach notwendigem Turmopfer verloren. So half es in diesem Fall zunächst nicht, dass Dominik seine aktivere Stellung dazu nutze, in ein Bauernendspiel mit aktiverem König abzuwickeln und zu gewinnen. Der Punkt sollte aber noch Gold wert sein, wie sich nach dem zweiten Spiel herausstellte.
Die Enttäuschung nach diesem 1,5:2,5 war natürlich groß und alle nutzten die Mittagspause um sich nochmals zu sammeln – jetzt mussten wir die stärkere 2. Mannschaft von Kelheim eben besiegen!
Doch hier sah es zunächst nicht gut aus. Lucia opferte eine Figur für Angriff, sah dann eine Taktik nicht und verlor bald. Maximilian verlor einen Bauern, konnte aber sehr aktives Spiel in einem Doppelturmendspiel für sich verbuchen und einigte sich auf Remis. Benjamin und Dominik hatten mit schwarzen Steinen geringen Eröffnungsnachteil, so dass wenig Hoffnung vorhanden war. Doch als Benjamin mit einer schönen Taktik die Figur und die Partie gewann, wendete sich das Blatt. Obwohl Dominiks Gegner schon auf Läuferfang ging, ignorierte das Dominik und machte mit einem überragende Turmzug mitten im Zentrum dem Gegner klar, dass er seine Bauern bei seiner Läuferfangaktion zu weit vorgezogen hatte und schon wenige Züge später drohten überall auf dem Brett fürchterlich Abzüge, Mattdrohungen oder Figurengewinne. Uns so gewann Dominik kurze Zeit später mit einer letzten Taktik die Dame für seinen Turm. Der Rest war natürlich Routine: 2,5:1,5! Da wir das direkte Duell gegen die nun punkt- und brettgleichen Kelheimer gewonnen haben, konnten wir einen sensationellen 5. Rang für uns verbuchen, die deutlich stärker eingeschätzten Neumarkter, Schwandorfer und Kelheimer hinter uns lassen und so die Klasse halten! Wie überraschend das kam zeigt auch die DWZ-Auswertung – hier sind die Jugendspieler ja bekannterweise häufig besser als ihre Zahl es vorgibt: Nur zwei Spieler verbesserten sich um mehr als 100 Punkte: Beide aus Kulmbach! Tenas (3/5 Punkte) DWZ steigt um 189 Punkte und Dominiks (4/5 Punkte) DWZ steigt um 202 Punkte. Auch Benjamin an Brett 1 (2/7 Punkte) verbesserte sich noch um 89 DWZ-Punkte.
Herzlichen Glückwunsch an unsere U20, vielen Dank an alle, die dazu beigetragen, dass wir erstmals in der Geschichte des Schachklubs die Klasse in der U20-Landesliga gehalten haben und vor allem auch an Benjamin, der sein überragendes Eröffnungswissen selbstlos in vielen Lektionen an seine Spielgefährten weitergibt. Klasse!
|
|
 |
|
Status- Besucher
- Heute:
- 628
- Gestern:
- 726
- Gesamt:
- 1.073.225
-
Benutzer & Gäste
3 Benutzer registriert, davon online: 32 Gäste
|