Vorstand

Goran Sabol
1. Vorsitzender
Geboren 1971 in Zagreb, Kroatien, begann mein Schachspiel stark beeinflusst von der jugoslawischen und russischen Schachschule. In den 90er Jahren beendete ich das aktive Spiel und kehrte nach 25 Jahren als Amateurspieler und Vorstandsmitglied eines Schachvereins in Zagreb, Kroatien, zurück. 2016 zog ich nach Kulmbach, wo ich dem Schachklub 1907 Kulmbach beitrat. 2025 wurde ich geehrt, die Rolle des 1. Vorsitzenden zu übernehmen.

Mathias Dierl
2. Vorsitzender
Ich habe mein erstes Schachbrett von meinem Patenonkel bekommen, als ich etwa 8 Jahre alt war und seitdem hat mich das königliche Spiel in seinen Bann gezogen. Ein paar Jahre später hat mich ein Schulfreund zum ersten mal mit in den Schachclub genommen und die 64 Felder ließen mich bis zum Studium nicht wieder los. Ich wurde Schriftführer und Jugendleiter meines Heimatvereins. Mit dem Beginn meiner beruflichen Tätigkeit fand ich leider nicht mehr die Zeit für mein Lieblingshobby und die Verbindung zu meiner Heimatstadt riss ab. Seit ein paar Jahren aber, ist die Liebe zum Spiel der Göttin Caissa aber wieder entfacht und freue mich nicht nur aktiv wieder spielen zu können, sondern auch das Vertrauen meiner Vereinskameraden*innen zu genießen und als zweiter Vorsitzender dem Verein dienen zu können.

Thomas Kunte
Spielleiter
Thomas Kunte, geboren in Unterhaching, begann mit 15 Jahren beim TSV Unterhaching aktiv Schach zu spielen. Er gewann mehrere Jugendturniere, darunter zweimal die Münchner Schulschachmeisterschaft, und errang mit dem TSV Unterhaching den Titel der Bayerischen Jugendmannschaftsmeisterschaft. Dort richtete er auch Turniere aus und war zeitweise als Jugendtrainer tätig. Aufgrund von Studium und Beruf legte er eine längere Schachpause ein, bis er 2015 gemeinsam mit seinem Sohn Dominik beim SK Kulmbach wieder zum Schach zurückfand. Seit 2024 ist er dort als Spielleiter für den Spielbetrieb verantwortlich.

Tena Sabol
Schriftführerin
Geboren 2007 in Zagreb, Kroatien. Meine Leidenschaft für Schach begann im Jahr 2018. Eine große Inspiration dafür war mein Vater, der mir das Schachspielen beigebracht hat. Als Amateurspielerin, versuche ich mein Bestes im Wettkampf zu geben und mich bei Turnieren durchzusetzen. Dabei ist für mich das Wichtigste, Spaß am Spiel zu haben und die Gesellschaft der Schachfreunde zu genießen.